Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme des LV Deggendorf beim München Marathon 2025

von dem Presseteam

Starke Leistungen und großartige Stimmung

Elke Mühlbauer, Angelika Paintner, Gabi Scheßl Silvia Stark in München

Mit großem Einsatz, Teamgeist und bester Vorbereitung nahm der LV Deggendorf am diesjährigen München Marathon teil. Mit 28.500 Teilnehmern war es der bisher größte Laufevent der Stadtgeschichte. Bei idealem Laufwetter und einer beeindruckenden Kulisse entlang der Münchner Sehenswürdigkeiten erreichten alle Starterinnen und Starter des Vereins hervorragende Ergebnisse und machten den Ausflug in die Landeshauptstadt zu einem vollen Erfolg.
Bereits in den Monaten zuvor hatten sich die Athletinnen und Athleten in verschiedenen Trainingsgruppen gezielt auf den Wettkampf vorbereitet. Von der Gruppe der Hobbyläufer bis zum erfahrenen Marathonläufer fanden im LV Deggendorf wöchentliche Trainingseinheiten statt – individuell abgestimmt auf Leistungsniveau und Zielsetzung. Lauftechnik, Ausdaueraufbau und mentale Stärke standen dabei ebenso im Fokus wie die gemeinsame Motivation in der Gruppe.


Perfekte Organisation und begeisterte Zuschauer
Die Strecke durch die Münchner Innenstadt, vorbei an der Ludwigstraße, dem Englischen Garten und dem Olympiapark, präsentierte sich in bester Verfassung. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Strecke, feuerten die Läuferinnen und Läufer unermüdlich an und sorgten bis zum Schluss für jeden Läufer eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Kilometer leichter machte.
Die optimalen Rahmenbedingungen trugen dazu bei, dass jeder Läufer sein individuelles Ziel erreichen konnte.

Viktoria und Günther Seitz in München

Hervorragende Ergebnisse des LV Deggendorf

Marathon (42,195 km)

Michael Janker – 03:24:40
David Jocham – 03:32:06
Amelie Hanf – 03:35:00
Simon Kleemann – 03:41:45
Klaus Schmid – 04:40:15


Halbmarathon (21,097 km)

Sandra Rauch – 01:53:47
Peter Kochsmeier – 01:53:48
Günther Seitz – 01:59:45
Viktoria Seitz – 01:59:45
Antonio Quacquarelli – 02:01:53
Elke Mühlbauer – 02:10:26
Silvia Stark – 02:21:37

 

Bereits am Tag nach dem Laufevent fanden sich die Läufer wieder in Ihren Gruppen zu einer ersten Regenerationseinheit ein. Bei der Gelegenheit wurden bereits wieder neue individuelle Ziele gesetzt und zukünftige Wettkämpfte geplant.

Kaisermarathon bei Kaiserwetter

von dem Presseteam

LV'ler Michael Janker erfolgreich bei der Tour de Tirol

Glücklicher Michael Janker beim Zieleinlauf

Von 3. - 5. Oktober 2025 hat die Tour de Tirol an drei Wettkampftagen in Söll am Wilden Kaiser tausende Athleten aus 33 verschiedenen Nationen angezogen. Die einzigartige Kombination aus Söller Zehner, Kaisermarathon und Pölven Trail zählen traditionell zur Gesamtwertung der Tour de Tirol und macht deshalb das Event zu einer einmaligen Veranstaltung mit hoher internationaler Beteiligung. Mit dabei der LV Deggendorf Läufer Michael Janker mit seiner Tochter.


Am Freitag absolvierte er den Söller Zehner (10km mit 285 Höhenmetern), am Samstag den Kaisermarathon (42km mit 2420 Höhenmetern) und am Sonntag den Pölven Trail (23km mit 1270 Höhenmetern). Insgesamt 75km mit knapp 4000 Höhenmetern – Janker schaffte die drei Läufe in 9 Stunden und 45 Minuten und platzierte sich in der Alterklassenwertung als 36. sowie in der Gesamtwertung als 91. von 172 Männern. Eine beachtliche Leistung!


Das Wetter war ideal: Während die drei Dorfrunden am Freitag bei schönstem Sonnenschein bestritten wurden, startete der Samstag zwar relativ kalt – am Gipfel an gekommen machte der Kaisermarathon seinem Namen aber alle Ehre: Kaiserwetter und traumhafter Ausblick bei Sonnenschein, hinauf auf die Hohe Salve bei grandioser Stimmung durch die Tanzbodenalm. Auch der Sonntagslauf verlief relativ trocken.


Michael Jankers 4-jährige Tochter Larissa konnte darüber hinaus ihren ersten Kinderlauf in der Altersklasse U6 als 23. von 35. absolvieren und erhielt ihre Medaille.


Ein rundum gelungenes Event mit top Organisation und zahlreichen freiwilligen Helfern, die gut gelaunt und mit bester Stimmung alle Läufer und die vielen Zuschauern unterhielten.

LV Deggendorf beim „Dingolfinger Halbmarathon“ stark vertreten

von dem Presseteam

Zahlreiche Stockerlplätze in Deggendorf und Dingolfing

Gruppenbild der LV-Deggendorf-Läuferinnen und –Läufer des 1,3-km-Schülerlaufs

Bei spätsommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad konnte der LV Deggendorf beim Dingolfinger Halbmarathon am 22.9.2025 herausragende Leistungen und zahlreiche Erfolge verbuchen. Insgesamt nahmen 29 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil. Gestartet wurde beim 1,3‑km‑Schülerlauf, der 6‑km‑Isarrunde, dem 10,5‑km‑Volkslauf und dem Halbmarathon.


Beim 1,3‑km‑Schülerlauf erreichte Moritz Feicht in der Altersklasse U14 in 4:49 min:sek den dritten Platz. Thomas Buchner kam in der AK U8 in 6:27 min:sek ebenfalls auf den dritten Platz. Bei den Mädchen kamen Helena Peschl und Ida Pledl in der AK U14 zeitgleich in 4:58 min:sek ins Ziel und belegten den zweiten bzw. dritten Platz. Bei der 6‑km‑Isarrunde gab es keine AK-Wertung. Umso mehr sind die Leistungen unserer beiden jugendlichen Läufer zu bewerten, da sie sich hier mit Erwachsenen messen mussten. In einer Zeit von 24:01 min:sek kam Simeon Funk bei den Männern auf den dritten Platz. Helena Pledl wurde bei den Frauen in 26:53 min:sek ebenfalls Dritte. Mit dabei waren noch Amelie Hübing, Anna-Lena Mögele, Birgit Graßler-Penzkofer und Mario Pledl. Den Volkslauf nahmen Klaus Donnerbauer und Gerhard Schlederer in Angriff. Simone Umbricht schaffte beim Halbmarathon in einer Zeit von genau 3:00:00 Stunden den dritten Platz in der AK W60. Ebenfalls am Start waren noch Corina Anthuber, Michael Janker und David Jocham.

Neben diesen Top‑Platzierungen waren alle Läufer in den Ergebnislisten weit vorne und konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu ihren großartigen Ergebnissen und danken allen, die sie bei diesem Lauf unterstützt haben.