Aktuelles
Deggendorfer Triathlon
Ergebnisse
mit Urkundendruck (Klick auf Namen)
Videoclip: Anleitung Ergebnisliste + Urkunde
LV Deggendorf zum 19. Mal Triathlonausrichter
von dem Presseteam
Teilnehmerrekord mit rund 300 Finishern – Luca Bauer und Mirjam Markert siegten über Olympischer Distanz

Am vergangenen Sonntagmorgen konnte der 19. Deggendorfer Triathlon mit der Rekordzahl von 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten. Mirjam Markert (ohne Verein) und Luca Bauer (TWin Neumarkt) konnten an diesem Vormittag die Olympische Distanz für sich entscheiden. Den Sieg bei der Sprintdistanz holten sich Michaela Freudenstein (SV Schalding-Heining) und Roland Ziegaus (TV 1897 Velburg).
Insgesamt nahmen 115 Teilnehmer am Triathlon in der Olympischen Distanz und 114 Teilnehmer am Triathlon in der Sprintdistanz teil. Bei „Olympischer Distanz“ sind 1,5 km Schwimmstrecke, 39,3 km Radstrecke und 10 km Laufstrecke zu bewältigen. Bei der „Sprintdistanz“-Variante betragen die entsprechenden Strecken immerhin noch 400 m, 20,3 km und 5 km. Auch für Schüler und Jugend wurde wie im Vorjahr eine Triathlon-Variante mit 400 m, 10 km und 2,5 km angeboten. Erneut wurde auch wieder die Möglichkeit geboten, als Team (Staffel) am Triathlon in beiden Varianten teilzunehmen.
Die Schwimmstrecke im Hackerweiher wurde wieder einmal dankenswerterweise durch die Wasserwacht und Helfer des LV Deggendorfs kontrolliert. Die Radstrecke konnte durch großzügige Unterstützung der Firma Streicher heuer wie im Vorjahr auf einem Rundkurs von 9,5 km Gesamtstrecke, der dann mehrmals gefahren wurde, professionell markiert werden. An den neuralgischen Punkten der Rennstrecke kamen dann die Feuerwehren aus Natternberg-Rettenbach, Steinkirchen, Michaelsbuch und Stephansposching zur Absicherung der Strecke zum Einsatz.

Nach Begrüßung und Wettkampfbesprechung durch Christopher Stangl vom LV-Vorstand fiel pünktlich um 09.00 Uhr für die Olympische Distanz und um 09.15 Uhr für die Sprintdistanz der Startschuss. Die Teilnehmer stürzten sich wegen der nicht-sommerlichen Temperaturen vorschriftsmäßig im Neoprenanzug ins Wasser, um die Schwimmstrecke zu bewältigen.
Aufgrund der recht frischen Wasser- und Außentemperaturen mussten leider bei Sprintdistanz und Jugend- und Schülertriathlon die Schwimmstrecke absprachegemäß durch Laufstrecken (2,5 km bzw. 1 km) ersetzt werden, so dass diese Wettbewerbe dann jeweils formal zu Duathlon-Wettbewerben wurden.
Auf der Schwimmstrecke der Olympischen Distanz kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Mirjam Markert (ohne Verein) mit 00:25:39 Stunden und Annalena Schmid (TRI Mittersill) mit 00:25:34 Stunden. Auch auf der 10 km-Laufstrecke war die Zeitdifferenz mit 40 Sekunden sehr knapp.
Am Ende siegte Mirjam Markert mit einer Gesamtzeit von 02:19:09 Stunden knapp vor Annalena Schmid (02:21:27 Stunden) und Katia Sittler (SV Ottobrunn, 02:25:54 Stunden).
Bei den Männern war die Situation eindeutiger: Mit einer Zeit unter 2 Stunden (01:56:32 Stunden) siegte mit einigem Vorsprung Luca Bauer (TWin Neumarkt) wie auch im Vorjahr. Ein hartes Rennen um den zweiten Platz lieferten sich Florian Schedlbauer (RC Avanti Viechtach) mit einer Zeit von 02:04:32 Stunden und Jonas Perfoll (ohne Verein) mit 02:05:43.
Der älteste Teilnehmer Gerhard Müller (Jahrgang 1946, TDM-Franken) erreichte zwar nicht annähernd ähnliche Zeiten, aber auf jeden Fall die Herzen aller Zuschauer, die ihm beim Zieleinlauf lautstark zujubelten.

Für die Niederbayerischen Meisterschaften auf der olympischen Distanz ergibt sich aus den erzielten Ergebnissen folgendes Bild: Bei den Männern ist Luca Bauer Erstplatzierter und Florian Schedlbauer Zweitplatzierter. Den dritten Platz belegt Andreas Gastinger (SV Schalding-Heining) mit einer Gesamtzeit von 02:06:42 Stunden. Bei den Damen belegt Silvie Kurz (FC Fürstenzell) mit 02:31:56 Stunden den ersten Platz und Ingrid Birkeneder (Tri-Team Triftern) mit 02:54:08 Stunden den zweiten Platz.
In der Duathlon-Sprintdistanz setzte sich Michaela Freudenstein (SV Schalding-Heining) mit einer Gesamtzeit von 01:08:22 Stunden etwas ab von ihren Konkurrentinnen Michaela Seeberger (Post SV Nürnberg) und Ida Kubrova (ohne Verein), die mit einer Gesamtzeit von 01:12:58 Stunden bzw. 01:13:34 Stunden den zweiten bzw. dritten Platz belegten. Bei den Männern blieben drei Sportler in der Duathlon-Sprintdistanz in ihrer Gesamtzeit unter einer Stunde: Roland Ziegaus (TV 1897 Velburg) mit 00:57:02 Stunden, Markus Schipper (SV Schalding-Heining) mit 00:58:04 Stunden und Sebastian Gaßner (TSV Gaimersheim) mit 00:59:59 Stunden. In den Laufwettbewerben lagen auch hier die Zeitdifferenzen zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten bei nur wenigen Sekunden.
Auch die Jugend konnte sehr gute Ergebnisse, meist unter 40 Minuten, in ihren Duathlon-Wettbewerben erzielten. Die Erstplatzierten in der Altersklasse „Schüler A“ waren Helena Peschl (00:47:38 Stunden) und Lukas Mundt (00:38:09 Stunden), beide vom LV Deggendorf. Auch in der Alterklasse „Jugend B“ war der LV Deggendorf erfolgreich mit Laura Binder (00:38:38 Stunden) und Simeon Funck (00:35:15 Stunden).
Ebenfalls gingen auch in diesem Jahr wieder einige Athleten als Staffel-Team sowohl in den olympischen Triathlon- als auch in den Sprintdistanz-Wettkampf, in allen möglichen Zusammensetzungen (mixed, weiblich, männlich), auch altersmäßig gemischt und offensichtlich mit viel Spaß, was man bereits bei der humorvollen Namensgebung der Teams sehen konnte.
Allgemein lässt sich sagen, das die Stimmung im Start-, Wechsel- und Zielbereich trotz eines verspäteten Aprilwetters sehr gut war und alle Athleten von den Zuschauern bis zum Schluss kräftig angefeuert wurden. Moderator Sepp Huber umrahmte die Veranstaltung auf bewährte unterhaltsame Art und Weise und motivierte sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer.
Der Ausrichter war auf alle Situationen vorbereitet: Ausgekühlte Athleten wurden mit goldenen Notfalldecken versorgt, Sportler und Zuschauer mit durchsichtigen Regencapes bei immer wieder auftretenden Regengüssen. Die gesamte Organisation und vor allem die umfangreiche Versorgung mit diversen Speisen und Getränken wurden von den Teilnehmern wieder einmal sehr gelobt.
Ein Dank von Seiten der Verantwortlichen geht natürlich an die Kampfrichtergruppe, Feuerwehr, Rettungssanitäter, Polizei, Wasserwacht und alle Helfer und Sponsoren des Vereins. Ohne sie würde diese Triathlon-Veranstaltung nicht so perfekt ablaufen wie gewohnt.
LV Quartett in Zeholfing erfolgreich
von dem Presseteam

Das gute Wetter sorgt dafür, dass sich sportliche Aktivitäten wieder wachsender Beliebtheit erfreuen. Wettkämpfe stellen dabei eine gute Gelegenheit dar, den eigenen Leistungsstand zu prüfen. Diese Gelegenheit ließen sich vier Mitglieder des LV Deggendorf am 10. Mai 2025 nicht nehmen und entschlossen sich, am Isarstauseelauf in Zeholfing teilzunehmen. Der Wettbewerb, der vom FC Zeholfing ausgetragen wird, bietet die Möglichkeit, über 6 und 10 km seine läuferische Kondition auf dem Isardamm zu überprüfen. Diese Überprüfung bei bestem sonnigen Laufwetter auf der 10 km Distanz verlief für die vier Deggendorfer Läufer sehr erfreulich. Corina Anthuber konnte die Strecke in 57:04 (h:min) bewältigen. Dieses Ergebnis erbrachte ihr den ersten Platz in der Altersklasse W 50. Die drei Herren des LV Deggendorf konnten ebenfalls Stockerl-Plätze erkämpfen. Paul Bauer belegte mit einer Gesamtzeit von 53:01 (h:min) den ersten Platz in der Altersklasse M 70. Ähnlich erfolgreich war Otto Laßkorn, der nach 44:48 (h:min) die Ziellinie überquerte und damit ebenfalls in seiner Altersklasse (M 60) den ersten Platz belegte. Der schnellste Deggendorfer war Michael Janker, der bereits nach 41:42 finishte. Dieser Lauf beschwerte ihm den zweiten Platz der Altersklasse 40 und den 3. Platz in der Gesamtbewertung (h:min).
Junge und jung gebliebene LV-Teilnehmer überregional am Start
von dem Presseteam

Der Laufverein Deggendorf macht seinen Mitgliedern zahlreiche sportliche Angebote und organisiert eigene Veranstaltungen. Zum Vereinsleben gehört aber ebenso, dass regelmäßig LV-Mitglieder andernorts an den Start gehen, um ihrem Hobby nachzugehen.
Bereits am 30. März ging Franzi(ska) Wagensonner beim AOK-Straßenlauf von der TG Viktoria in Augsburg an den Start. Die Strecke führte sie dabei über 10 km durch den Siebentischwald. Bereits nach 40:40 min kam sie als Zweite bei bestem Wetter aber viel Wind in der AK W30 ins Ziel. Diese gute Zeit bescherte ihr dann auch als neunte in der W-Gesamtwertung einen Platz unter den Top 10.

Eine Woche später, am 6.4.2025, startete die Jugend des LV Deggendorf mit vier Teilnehmern beim Swim&Run in Rothenburg bei perfektem sonnig-kühlen Wetter. Das Rennen ist Teil des BTV Memmert Nachwuchscup, in dessen Rahmen die Bayerischen Schüler- und Jugendmeister im Triathlon und Duathlon ermittelt werden. Dabei konnten von den jungen LV´lern zwei Stockerl-Plätze erkämpft werden: Lukas Mundt belegte bei den Schüler A den 1. Platz mit einer Zeit von 15:37 Minuten nach 400m Schwimmen und 3 km Laufen. Den 2. Platz konnte sich Jonathan Funck in der Schüler C Gruppe mit einer Zeit von 3:22 Minuten nach 100m Schwimmen und 400m Laufen sichern. Das Podest verfehlte Simeon Funck in der Jugend B mit einer Zeit von 14:16 Minuten nach 400m Schwimmen und 3 km Laufen nur knapp und erreichte den 4. Platz. Für Simeon und Lukas ist dabei nach 4 von 11 Rennen noch alles beim BTV Memmert Nachwuchscup drin - beide liegen in der Gesamtwertung derzeit auf Platz 2 in ihrer jeweiligen Altersklasse. Line Mundt finishte erfolgreich in der Klasse Schülerin B mit einer Zeit von 11:22 Minuten nach 200m Schwimmen und 1,5 km Laufen auf dem 13. Platz.

Der 23. Oberbank Linz Donau Marathon wurde am 13. April 2025 ausgetragen. Dabei wurden die Streckenlängen Halbmarathon und Marathon angeboten. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen „schnelle“ (flache Strecke) Frühlingsmarathon vor einer eindrucksvollen Kulisse, die mit tausenden begeisterten Zuschauern für eine besondere Atmosphäre sorgen. Insgesamt gingen mit den zwei LV´lern Simon Kleemann und Otto Laßkorn 19.514 Teilnehmer bei sonnigem Wetter an den Start. Simon wählte in Linz die Halbmarathondistanz, für die er nur 1h 42min benötigte, während Otto beim Marathon die berühmt berüchtigte 4 Stunden Marke mit 3h 54min knacken konnte.
Marathon war auch das Thema von Birgit Graßler-Penzkofer und Verena Kerscher. Am 27. April 2025 gingen die beiden LV´ler beim 39. Haspa Marathon in Hamburg gemeinsam mit rund 38.000 Teilnehmern an den Start. Im hohen Norden findet Deutschlands schnellster und größter Frühjahrsmarathon statt, der 42,195 km durch die schönsten Quartiere der Stadt führt. Dabei geht es über breite Boulevards und durch seine einzigartige hanseatisch maritime Kulisse entlang des Hafens, der Elbe und der Alster. Ob für Durchstarter oder Genussläufer, die Strecke bot bei schönstem Wetter für jeden Geschmack das richtige Programm. Verena Kerscher startete an der Elbe durch und finishte mit einer Zeit von 4:05 Stunden. Genussläuferin Birgit Graßler-Penzkofer beendete den hanseatischen Marathon in 5:33 Std.
Mittlerweile laufen beim LV Deggendorf die Vorbereitungen für den Triathlon auf Hochtouren. Dann werden zahlreiche Sportler aus Nord und Süd in Deggendorf zu Gast sein, um ihrem sportlichen Hobby nachzugehen.