Aktuelles

LV-Triathlonjugend erfolgreich beim Bayerischen Jugendcup

von dem Presseteam

von links: Lukas Mundt, Quirin Binder, Simeon Funck, Laura Binder

In dieser Saison hat die Jugendabteilung der Triathlonsparte des LV Deggendorf bereits eine Reihe an Wettkämpfen erfolgreich bestritten. Am 5. Juli konnten vier junge Triathleten ihr Können in Kösseinebad Waldershof bei Marktredwitz beim 10. Cube Schüler- und Jugendtriathlon wieder unter Beweis stellen.
Insgesamt gingen über 200 Teilnehmer bei sonnig und heißem Wetter entweder in der Einzelbewertung oder als Team-Ralley an den Start. Bei der Team Ralley Variante absolvieren je zwei Mädchen und zwei Jungen einen kompletten Triathlon, bevor der nächste Starter des Teams seinen Triathlon beginnt. Bei dieser Wertung mussten die Teilnehmer jeweils 175 m schwimmen 2,5 km radln und 500 m laufen. In dieser Disziplin (Jugend B) erreichte die vierköpfige Niederbayerngang, bestehend aus Laura Binder, Quirin Binder, Simeon Funck und einem Mädchen aus einem anderen Verein den zweiten Platz. In der Wertung der Schüler A belegte das Team Eat Pasta Be Faster, dem neben Lukas Mundt noch drei weitere Teilnehmer aus anderen Vereinen angehörten, den dritten Platz.
Auch die Einzelergebnisse der LV Jugend konnten sich sehen lassen: Lukas Mundt (Schüler A) belegte den 1. Platz in einer Zeit von 28 Minuten und 49 Sekunden mit über 40 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten. Simeon Funck erkämpfte einen 3. Platz mit 26 Minuten und 45 Sekunden. Nur wenig später folgte ihm Laura Binder auf dem sechsten Platz und Quirin Binder auf dem achten Platz.
Die Teilnahme an einem Team Wettkampf ist Voraussetzung für Nachwuchscup des Bayerischen Triathlon Verbandes (sog. Memmertcup). Die erfolgreiche Teilnahme an diesem spannenden Wettkampf macht den Nachwuchsrealitäten bereits Appetit auf die nächste Herausforderung: Am 19. Juli geht die Jugendabteilung des LV Deggendorf dann in Velburg bei einem Cross-Triathlon an den Start.

Laufen in den Sonnenuntergang

von dem Presseteam

Laufverein beim Traunsee-Halbmarathon am Start

Gute Stimmung beim Laufverein am Traunsee-Halbmarathon

Sie waren wieder unterwegs – die Läufer des LV Deggendorf sind in diesem Jahr zu ihrem Vereinsausflug vom 20. bis 22. Juni an den Traunsee gekommen. Diese Laufveranstaltung bietet eine unvergessliche Kulisse zwischen Bergpanorama und Wasser. Das Ziel ist der Rathausplatz von Gmunden, eine Gemeinde, in der noch an das Flair und die Tradition der KuK Monarchie erinnert.

Die 36 Teilnehmer kamen teils per Bahn, teils per Auto - drei besonders Mutige kamen sogar am Vortag mit dem Fahrrad von Deggendorf nach Gmunden. Wieder einmal hat Tom Mader die Organisation übernommen und dies glänzend gemeistert. Am Freitagabend hatten die Ausflügler die „Fête de la Musique“ in Gmunden besucht, bei dem sich der ganze Ort in eine Bühne verwandelt. Fast 100 Musiker waren bei bestem Wetter in den Straßen und begeisterten mit Klassik, Jazz, Rock, Pop oder Volksmusik.

Der Lauf fand am frühen Samstagabend statt. Da gab es vorher noch reichlich Zeit, um einen kleinen Berggipfel zu stürmen, eine Runde im Traunsee zu schwimmen (bei 16 °C Wassertemperatur) oder sich im Wellness-Bereich des Hotels zu entspannen.

Die Startpunkte liegen dabei an der West-Seite des Sees, je nach Distanz in den Orten Ebensee, Traunkirchen oder Altenmünster bis zum gemeinsamen Ziel in Gmunden. Unter den insgesamt 4000 Teilnehmern aus 44 Nationen waren über 30 Laufenthusiasten aus Deggendorf am Start. Angeboten werden die Distanzen 4 km Sun-run und 4 km Junior-Run, 11 km für Genussläufer und für die besonders trainierten 21,1 km, der Halbmarathon.

Der Startschuss fällt am Abend des längsten Tages um 19:06 Uhr. Laufen in den Sonnenuntergang ist dabei die Devise. Wer vor Sonnenuntergang um 21:08 Uhr im Ziel sein möchte, darf sich beeilen. Doch je später der Abend, so romantischer das Erlebnis.

Auf der Halbmarathonstrecke war die schnellste Teilnehmerin, Österreichs Olympia-Hoffnung Julia Meyer, hat dann nach 1:13:52 die Ziellinie erreicht. Kurz dahinter auch schon einige LV-ler. Thomas Mader mit 1:23:47 und Wolfgang Scheingraber mit 1:26:14 haben dabei top Ergebnisse erzielt. Mit Georg Grüntaler, Otto Laßkorn und Silke Fugger wurden noch einige weitere erfreuliche Ergebnisse erreicht.

Die Veranstalter sind bekannt für ihre hervorragende Versorgung der Teilnehmer mit Getränken, Obst und Müsliriegeln an den zahlreichen Labe-Stationen. Und so haben dann auch alle Athleten des LV die Ziellinie in Gmunden erreicht, wozu wir ihnen herzlich gratulieren. Einige haben sich zum ersten Mal an die Halbmarathon-Distanz gewagt, obwohl sie das Lauffieber erst in jüngerer Vergangenheit gepackt hat, etwa durch das Lauf 10-Programm, das der LV jedes Jahr durchführt. Also wer gerne laufen würde, sich aber nicht so recht alleine traut, der kommt am Besten gerne mal dazu (Infos auf unserer Homepage).

Die Stimmung am Rande der Strecke war unglaublich, tausende Zuschauer und Unterstützer feierten die Teilnehmenden Läufer und feuerten jeden an, ob alt, jung, schnell oder ganz schnell. Mit so viel Begeisterung können die Füße nur leichter werden. Ein Riesenkompliment geht an die Zuschauer und die Veranstalter für die gigantische Atmosphäre. Zum Abschluss gab es dann noch ein Riesen-Feuerwerk über dem Traunsee.

Zum Ende des Ausflugs wurde dann die Manufaktur der weltbekannten Gmundener Keramik besucht. Unser Reiseleiter Thomas Mader lieferte den Beweis, dass er nicht nur ein hervorragender Triathlet, sondern auch ein begnadeter Keramikmaler ist. Vor versammelter Mannschaft durfte er zeigen, wie man einen Teller, mit dem für die Gmundener Keramik so typischen kreisförmigen Muster veredelt. Nach einem Bummel durch den Werksverkauf und einer Kaffeepause machten sich die Teilnehmer dann am frühen Sonntagnachmittag wieder auf den Heimweg. Die drei Verwegenen selbstverständlich wieder mit dem Fahrrad. Dies als kleine Zwischenübung für den Ironman in Roth, der in Kürze stattfindet. Dafür drückt ihnen nicht nur der Laufverein ganz fest beide Daumen.

Und weil es so schön war, plante man schon während der Heimreise eine Wiederholung des Ausfluges im kommenden Jahr. Die Anmeldung ist bereits eröffnet.

Birgit Graßler-Penzkofer Teilnehmerin des BremenSanktPauli-Laufs

von dem Presseteam

Glückliche Birgit Graßler-Penzkofer beim BremenSanktPauli-Lauf 2025

Am 7.6.2025 wurde im hohen Norden die Laufveranstaltung „BremenSanktPauli: 100 Miles in a Day“ durchgeführt. Es handelte sich um ein privates Rennen, das vom Laufenthusiasten Michael Mankus und seinem Team mit viel Liebe zum Sport und ohne kommerzielles Interesse organisiert wurde. Es wurden die 3 Streckenlängen 100 Meilen (160 km), 100 km und 50 km angeboten.

Die längste Strecke begann am Bremer Weserstadion und endete am Millerntorstadion des 1. FC St. Pauli, die „kürzeren“ Strecken starteten in Wümme bzw. Tostedt. Das Navigieren wurde selbstständig von den Läuferinnen und Läufern anhand einer GPX-Route durchgeführt. Die Strecken waren nicht abgesperrt oder abgesichert, waren aber dafür landschaftlich sehr reizvoll, führten z. B. durch die Harburger Berge. Im Zielort Hamburg war dann der alte Elbtunnel (mit 154 Treppen rauf und runter) zu überwinden ohne (!) Benutzung des Lifts.

Insgesamt 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen auf den drei genannten Strecken, natürlich die meisten aus dem Norden Deutschlands. Niederbayern war vertreten durch Birgit Graßler-Penzkofer vom LV Deggendorf, die sich die 50 km-Strecke als persönliche Herausforderung ausgesucht hatte. Nach einigen Regengüssen auf der Strecke erreichte sie das Ziel knapp unter 8 Stunden und zwar mit genau 7:57:00 h:min:sek. Es war ihr erster erfolgreicher Ultralauf über diese Streckenlänge. Herzlichen Glückwunsch, liebe Birgit!