Aktuelles
Laufverein Deggendorf startet 2025 wieder durch
von dem Presseteam
19. Halbmarathon im März und Triathlon im Mai im Fokus

Seit der letzten Jahreshauptversammlung im Februar 2025 nimmt die Vorstandschaft des Laufvereins Deggendorf die Ausrichtung des 19. Deggendorfer Halbmarathon am 23. März 2025 und des 1. Deggendorfer Triathlons am 18. Mai 2025 in Angriff.
Integriert in den Lauf am Sonntag, den 23. März wird dabei erneut ein 7 km Hobby- sowie ein 1 km Schülerlauf und zum achten Mal auch der 4 km Jugendlauf.
Auf der 21,1 km langen Strecke werden Zugläufer beim Halbmarathon den Teilnehmern helfen, ihre Wunschzeit zu erreichen.
Der gemeinsame Start für alle Strecken erfolgt wie immer um 09.00 Uhr bei der Einfahrt zum Ganzjahresbad elypso im Stadtteil Natternberg. Die Nähe zum Ganzjahresbad elypso bietet für die Teilnehmer zusätzlich den Vorteil, dass sie sich am Veranstaltungstag mit Rabatt auf den Eintritt im elypso erfrischen können.
Die Anmeldung kann bereits online über unsere Homepage erfolgen.
Bislang haben sich bereits rund 400 Läuferinnen und Läufer für die vier Läufe angemeldet. Die Verantwortlichen des Laufvereins rechnen fest damit, dass noch zahlreiche Freunde des Laufsports ihre guten Vorsätze für sportliche Aktivitäten im neuen Jahr mit einer Teilnahme an einem der Läufe umsetzen. Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag bis 1h vor dem Start möglich.
Die Verantwortlichen des LV Deggendorf freuen sich bereits darauf, Teilnehmer und Zuschauer am Sonntag begrüßen zu dürfen und danken den Anwohnern für ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Läufer.
Am Pfingstsonntag, den 18.05.2025, findet der 19. Triathlon Deggendorf am Hackerweiher bei Stauffendorf in der Olympischen Distanz und Sprintdistanz, mit 2er und 3er Staffelwettbewerb ebenfalls für die Olympische- und Sprintdistanz statt. Zusätzlich werden auch ein Schüler- und Jugendtriathlon angeboten. Auch in diesem Jahr wird dabei die (nicht mehr ganz) neue Radlstrecke für den Triathlon geplant. Dieser rund 10 km lange und flache Rundkurs führt dann vom Hackerweiher über Michaelsbuch und Steinkirchen wieder zum Hackerweiher und wird zwei bzw. viermal absolviert.
Ferner plant der LV Deggendorf (Wieder-)Einsteigern in den Laufsport ein Schnuppertraining anzubieten und wieder am Programm „Lauf 10“ des Bayerischen Rundfunks teilzunehmen. Hier werden in bewährter Weise Laufanfänger ab dem 28. April 2025 trainiert, um nach 10 Wochen dann 10 Kilometer laufen zu können.
Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Homepage.
Gesellige Jahreshauptversammlung des Laufvereins
von dem Presseteam
Neuer Mitgliederrekord beim LV!

Auch dieses Jahr war die Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf, die heuer im Bräuhof in Wallersdorf stattfand, mit rund 100 Mitgliedern gut besetzt. Gegen 18.30 Uhr begrüßte 1. Vorsitzender Peter Pisinger alle Anwesenden, stellte die Agenda für den Abend vor und gab einen Jahresrückblick 2024 seit der letzten Jahreshauptversammlung. Dabei gab er einen Überblick zu den Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt hat bzw. an denen LV´ler teilgenommen haben. Darüber hinaus bedankte er sich bei allen Übungsleitern und Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr, die ein solches Vereinsleben erst ermöglichen. Außerdem gab es einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025.
Wie in den vergangenen Jahren stellt der Elypso-Halbmarathon am Sonntag, den 23. März, den Auftakt zur Laufsaison in Deggendorf dar. Neben dem Halbmarathon werden auch wieder Strecken als 7 km Hobby-, 4 km Jugend- und 1 km Schülerlauf angeboten. Anmeldungen zu der Veranstaltung werden über unsere Homepage bereits entgegengenommen.
Der Triathlon in der Sprint– und in der Olympischen Distanz soll am 18. Mai stattfinden. Man darf gespannt sein, ob der Teilnehmerrekord von 280 Startern aus 2024 noch einmal übertroffen werden kann.
Die Aktion "LAUF10!" war 2024 ebenso ein Erfolg und wird am heuer am 28. April wieder gestartet, um Anfängern (auch ohne LV- Mitgliedschaft) den Einstieg in den Laufsport zu ermöglichen.
Für seine Mitglieder veranstaltet der LV Deggendorf auch dieses Jahr wieder einen Wochenend-Vereinsausflug. Diesmal ist der Traunseelauf am 21.6.2025 im Salzkammergut das Ziel. Weitere geplante Programmpunkte sind u.a. die Vereinsmeisterschaft, das Helferfest und ein Erste-Hilfe-Kurs.

Positives hatte Schriftführerin Birgit Wacker zu berichten, als sie die Mitgliederbewegung des Vereins darstellte. Dieser konnte bis Anfang 2025 einen Zuwachs von 44 Mitgliedern verzeichnen, von denen zahlreiche neue Mitglieder über die Aktion "LAUF10!" den Weg in den LV Deggendorf gefunden haben. Insgesamt zählt der Verein derzeit rund 509 Erwachsene und über 110 Kinder und Jugendliche.
Die Presseberichte informierten die Öffentlichkeit über die vielfältigen Aktivitäten des Laufvereins, erklärte Martin Caselitz für das Presseteam des LV. Gleichzeitig ermutigte er die Anwesenden Informationen mit Fotos über Wettkampfteilnahmen weiterzugeben. Um den Mitgliedern die Info-Übermittlung zu erleichtern, gibt es ein "Infoblatt Öffentlichkeitsarbeit" auf der Homepage des LV, auf dem vorgegebene Stichpunkte nur noch ergänzt werden müssen.
Walter Körner ging als Verantwortlicher für Nordic Walking (NoWa), die Abnahme des Sportabzeichens und dem Orientierungslauf auf die dortigen Aktivitäten ein. Die NoWa-Gruppe umfasst über 20 Personen, die nicht nur engagiert trainieren, sondern auch regelmäßig gesellige Stunden gemeinsam verbringen. Erfreulich waren auch die 107 Abnahmen des Sportabzeichens in 2024. Eine gemeinsame Verleihung des Sportabzeichens mit dem TSV Natternberg Anfang 2025 in den Räumlichkeiten der AOK Deggendorf war ebenfalls gut besucht. Im Mai beginnt dann wieder alle 14 Tage die Abnahme des Sportabzeichens auf dem Sportplatz der Bundespolizei. Als besonderes Highlight des vergangenen Jahres war der 2. Platz bei der „Hungarian TORUS Tempo Trophy“ von Ralph Körner bei 900 Teilnehmern.

Robert Penzkofer und Laura Chiris informierten über die finanzielle Situation des Vereins. Der LV steht finanziell auf gesunden Füßen und kann auf diese Weise z.B. auch die Jugendarbeit und den Vereinsausflug unterstützen. Eine einwandfreie Führung der Kasse wurde durch die Kassenprüfer bestätigt.
Das Team um Jugendwart Tobias Hanf wird nun auch von den neuen Trainern Markus Wollmann und Robert Mundt unterstützt. Diese gingen detailliert auf das Nachwuchstraining im Winter und Sommer ein. Außerdem blickten sie nochmals auf einige Höhepunkte bei den Kindern und Jugendlichen 2024 zurück. Das wöchentliche Trainingsangebot für die für Kinder von 7-13 Jahren wird ebenso gut angenommen, wie die Teilnahme an Wettkämpfen, Trainingslagern und gemeinsamen Feiern. Es besteht nach wie vor eine große Nachfrage für das Training von Kindern. Daher besteht noch Bedarf an zusätzlichen Übungsleitern im Kinder- und Jugendbereich.
Die Schwimmverantwortliche des LV Franziska Ittameier blickte auf die Aktivität 2024/5 zurück und freute sich, dass das Schwimmtraining im Elypso von den Erwachsenen und Kindern gut angenommen wird. Gesucht werden noch Schwimmer, die sich der (machbaren) Herausforderung Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber stellen wollen. Diese kann dann auch über den LV organisiert werden.
Christopher Stangl berichtete - auch im Namen von Martin Kempinger - über den Triathlon 2024 incl. Teilnehmerrekord und gab einen Ausblick auf den geplanten 19. Deggendorfer Triathlon am 18. Mai 2025.
Der Sportwart Thomas Peinkofer gab - auch für den verhinderten Simon Kleemann - einen Überblick über die wöchentlichen Lauftreffs. Für jeden Trainingstermin bzw. Lauftreff gibt es einen Ansprechpartner, der sich um die Durchführung kümmert. Auf diese Weise kann der LV in unterschiedlichen Leistungsklassen allen Laufsport-, Ausdauer- und Fitnessinteressierten ein Angebot machen. Ergänzt wird dieses durch ein wöchentliches Indoor Gymnastiktraining von Harry Bichler, welches sich großer - und zunehmender - Beliebtheit erfreut.
Mit diesen Hinweisen beendete Pisinger den ersten Teil der Jahreshauptversammlung und man konnte sich den kulinarischen Genüssen des Hauses hingeben. Diese wurden aus aktuellem Anlass noch durch eine Jubiläumstorte anlässlich des neuen Mitgliederrekords ergänzt.
Harmonisch klang die Veranstaltung anschließend mit einem geselligen Beisammensein in fröhlicher Runde aus.
LV mit starker Mannschaft beim Thermen-Marathon in Bad Füssing
von dem Presseteam
Drei Podestplätze für LV-Mitglieder

Bereits am Samstag, den 02. Februar 2025 richtete die Johannesbad Holding den 30. Johannesbad Thermen-Marathon aus. Der LV Deggendorf machte sich mit 14 Läufern auf den Weg: Vier Teilnehmer wollten die Marathon Strecke bewältigen, während sich jeweils 5 Teilnehmer der Herausforderung Halbmarathon und der 10 km Strecke stellten. Das Wettkampfwetter war während der ganzen Veranstaltung trotz frischer Temperaturen optimal. Strahlender Sonnenschein begleitete die Läufer während des gesamten Wettkampfs auf asphaltierten Strecken, die durch kleine verträumte und verkehrsarme Ortschaften führten.
Um 09:45 Uhr starteten die über 680 Teilnehmer auf der 10 km Strecke, während sich die knapp 750 Halb- und rund 250 Marathon-Läufer um 10:00 Uhr auf den Weg machten. Die Zuschauer feuerten die Athleten insbesondere im Start- und Zielbereich an.
Die fünf LV´ler, die auf der 10 km Strecke gestartet sind, waren erwartungsgemäß als erste Deggendorfer im Ziel. Dabei war Gabi Scheßl mit 0:57:57 und einem dritten Platz in der Altersklasse (AK) 60 besonders erfolgreich. Auch die Zeiten der übrigen Teilnehmer konnten sich durchaus sehen lassen: Kerstin Zillner-Siegert (1:00:07 (h:mm:ss); 16.AK W50), Angelika Paintner (1:00:53; 11.AK W55), Birgit Graßler-Penzkofer (1:01:18; 13.AK W55) und Pavol Veres (0:37:04; 5.AK M45).
Auch die fünf Halbmarathonläufer zeigten sehr gute Leistungen, wobei die 2-Stunden-Marke unterbieten konnten: Silke Fugger (1:48:13; 10.AK W40); Sandra Rauch (1:51:18 8. AK W45), Patrick Vogl (1:46:55; 42. MHK), Peter Kochsmeier (1:51:17; 33.n AK M50) und Klaus Schmid (2:08:35; 43.AK M55).
Aus Sicht des LV Deggendorf war das Abschneiden des Marathon-Quartetts besonders erfolgreich: In der Mannschaftswertung konnten Wolfgang Scheingraber, Michael Janker und Frank Reichl mit einer Gesamtzeit von 11:19:03 den vierten Platz erreichen. Zusätzlich gewannen Wolfgang Scheingraber noch den ersten Platz in der AK M40 mit einer Zeit von 02:46:08 und Tom Mader ebenfalls den ersten Platz in der AK M35 mit 2:53:55. Der gute Saisonstart der Deggendorfer Marathon Läufer zeigte sich auch an den Zeiten der übrigen Marathonis: Michael Janker (3:51:23; 15. AK M40) und Frank Reichl (4:39:54; 25.AK M40).
Das erfolgreiche Abschneiden der Athleten des LV Deggendorf macht Hoffnung für weitere erfolgreiche Wettkämpfe in der gerade begonnenen Saison.
Text: Martin Caselitz
Foto: Birgit Graßler-Penzkofer
von links nach rechts
Kerstin Zillner-Siegert, Birgit Graßler-Penzkofer, Angelika Paintner, Gabi Scheßl