Aktuelles
Kaisermarathon bei Kaiserwetter
von dem Presseteam
LV'ler Michael Janker erfolgreich bei der Tour de Tirol

Von 3. - 5. Oktober 2025 hat die Tour de Tirol an drei Wettkampftagen in Söll am Wilden Kaiser tausende Athleten aus 33 verschiedenen Nationen angezogen. Die einzigartige Kombination aus Söller Zehner, Kaisermarathon und Pölven Trail zählen traditionell zur Gesamtwertung der Tour de Tirol und macht deshalb das Event zu einer einmaligen Veranstaltung mit hoher internationaler Beteiligung. Mit dabei der LV Deggendorf Läufer Michael Janker mit seiner Tochter.
Am Freitag absolvierte er den Söller Zehner (10km mit 285 Höhenmetern), am Samstag den Kaisermarathon (42km mit 2420 Höhenmetern) und am Sonntag den Pölven Trail (23km mit 1270 Höhenmetern). Insgesamt 75km mit knapp 4000 Höhenmetern – Janker schaffte die drei Läufe in 9 Stunden und 45 Minuten und platzierte sich in der Alterklassenwertung als 36. sowie in der Gesamtwertung als 91. von 172 Männern. Eine beachtliche Leistung!
Das Wetter war ideal: Während die drei Dorfrunden am Freitag bei schönstem Sonnenschein bestritten wurden, startete der Samstag zwar relativ kalt – am Gipfel an gekommen machte der Kaisermarathon seinem Namen aber alle Ehre: Kaiserwetter und traumhafter Ausblick bei Sonnenschein, hinauf auf die Hohe Salve bei grandioser Stimmung durch die Tanzbodenalm. Auch der Sonntagslauf verlief relativ trocken.
Michael Jankers 4-jährige Tochter Larissa konnte darüber hinaus ihren ersten Kinderlauf in der Altersklasse U6 als 23. von 35. absolvieren und erhielt ihre Medaille.
Ein rundum gelungenes Event mit top Organisation und zahlreichen freiwilligen Helfern, die gut gelaunt und mit bester Stimmung alle Läufer und die vielen Zuschauern unterhielten.
LV Deggendorf beim „Dingolfinger Halbmarathon“ stark vertreten
von dem Presseteam
Zahlreiche Stockerlplätze in Deggendorf und Dingolfing

Bei spätsommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad konnte der LV Deggendorf beim Dingolfinger Halbmarathon am 22.9.2025 herausragende Leistungen und zahlreiche Erfolge verbuchen. Insgesamt nahmen 29 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil. Gestartet wurde beim 1,3‑km‑Schülerlauf, der 6‑km‑Isarrunde, dem 10,5‑km‑Volkslauf und dem Halbmarathon.
Beim 1,3‑km‑Schülerlauf erreichte Moritz Feicht in der Altersklasse U14 in 4:49 min:sek den dritten Platz. Thomas Buchner kam in der AK U8 in 6:27 min:sek ebenfalls auf den dritten Platz. Bei den Mädchen kamen Helena Peschl und Ida Pledl in der AK U14 zeitgleich in 4:58 min:sek ins Ziel und belegten den zweiten bzw. dritten Platz. Bei der 6‑km‑Isarrunde gab es keine AK-Wertung. Umso mehr sind die Leistungen unserer beiden jugendlichen Läufer zu bewerten, da sie sich hier mit Erwachsenen messen mussten. In einer Zeit von 24:01 min:sek kam Simeon Funk bei den Männern auf den dritten Platz. Helena Pledl wurde bei den Frauen in 26:53 min:sek ebenfalls Dritte. Mit dabei waren noch Amelie Hübing, Anna-Lena Mögele, Birgit Graßler-Penzkofer und Mario Pledl. Den Volkslauf nahmen Klaus Donnerbauer und Gerhard Schlederer in Angriff. Simone Umbricht schaffte beim Halbmarathon in einer Zeit von genau 3:00:00 Stunden den dritten Platz in der AK W60. Ebenfalls am Start waren noch Corina Anthuber, Michael Janker und David Jocham.
Neben diesen Top‑Platzierungen waren alle Läufer in den Ergebnislisten weit vorne und konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu ihren großartigen Ergebnissen und danken allen, die sie bei diesem Lauf unterstützt haben.
LV Jugend im September aktiv und erfolgreich
von dem Presseteam
Zahlreiche Stockerlplätze in Deggendorf und Dingolfing

Im September finden traditionell zahlreiche Wettbewerbe im Laufsport statt. Diese erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei jung und alt. Während über die Gewinner und besonders ambitionierten Läufer medienwirksam berichtet wird, bleibt die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen bei diesen überregionalen Veranstaltungen häufig eher wenig beachtet. Dabei ist die Teilnahme der Jugend an den Sportveranstaltungen durchaus berichtenswert. Es ist unstrittig, dass sportliche Aktivitäten die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst und gewissermaßen die Basis für ein ambitioniertes Amateur- (oder in Einzelfällen Profi-) Sportlerleben als Erwachsener darstellt. Die Teilnahme von Jugendlichen und Kindern an Sportveranstaltungen ist aber auch sichtbar Ausdruck wertvollen ehrenamtlichen Engagements der Trainer, Betreuer und Eltern.
Diese Ergebnisse der Jugendarbeit beim LV Deggendorf wurden im September bei zwei Veranstaltungen besonders deutlich: Zum einen nahmen rund 20 Kinder des LV Deggendorf am 4. Nightrun+Beats in Deggendorf am 5. September 2025 teil. Bei diesem Nachtlauf durch die Stadt herrschten durch den starken Regen ungünstige Wetterbedingungen für die Kids. Angefeuert durch die zahlreichen Zuschauer konnte die 2,5 km lange Strecke von den LV Jugendlichen in beeindruckenden Zeiten bewältigt werden. Hierbei war Simeon Funck (U16m) in 8 Minuten und 58 Sekunden (m:s) nicht nur der schnellste aus der LV-Mannschaft sondern auch der Schnellste in seiner Altersklasse. Ebenfalls den ersten Platz in ihrer Altersklasse (U16w) konnte Helena Pledl in einer Zeit von 10:30 (m:s) erreichen. Jeweils den zweiten Platz in ihrer Altersklasse erreichten Bastian Mögele (U12m) in 11:57(m:s) und Leni Unverdorben (U14 w) 11:23 (m:s). Auch auf dem 3. Platz konnten sich die Jugendlichen des LV Deggendorf zwei Mal platzieren: Moritz Feicht (U 14m) benötigte 11:15 (m:s) und Ida Pledl (U14w) nur wenig mehr (11:32 (m:s)) für die 2,5 km lange Strecke.
Diese Veranstaltung war nicht nur für die LV Kids ein guter Test für die nächste größere Veranstaltung: Dem Dingolfinger Halbmarathon inklusive Schülerlauf (1,3 km), sowie 6 und 10 km Strecke am 21. September 2025. Von den knapp 1500 Teilnehmern stellte der LV insgesamt 29 Teilnehmer, davon 21 aus der Jugendabteilung. Bei sehr heißem Wetter mit Temperaturen um die 27 Grad beteiligten sich im Einzelnen 17 LV Kids am Schülerlauf und vier weitere Jugendliche an der 6 km langen Isarrunde.
Auch hier konnten die Jugendlichen ihre gute Form unter Beweis stellen: Bei dem Schülerlauf konnten 4 Stockerl Plätze erkämpfen werden: Helena Peschl erreichte den zweiten Platz (WKU 14) in 4:58 (m:s). Dabei lieferte sie sich ein Kopf an Kopf Rennen mit ihrer Vereinskameradin Ida Pledl die nur 20 hundertstel Sekunden hinter ihr den 3. Platz belegte. Zwei weitere dritte Plätze gingen ebenfalls an den LV Deggendorf mit Moritz Feicht (MKU 14) in 4:49 (m:s), und dem jüngsten LV Teilnehmer Thomas Buchner (MKU 8) in 6:27 (m:s). Das Podest verfehlten nur knapp mit dem 4. Platz Leni Unverdorben (WKU 14) in 5:08 (m:s) sowie Patrik Brinster (MKU 14) in 5:17 (m:s). Auch auf der 6 km Isarrunde konnten sich die LV Jugendlichen sehr gut präsentieren: Simeon Funk gelang ein dritten Gesamtplatz in 24:01 (m:s), ebenso wie Helena Pledl die in 26:53 (m:s) ebenfalls den 3. Gesamtplatz erreichen konnte. Eindrucksvoll konnten die beiden LV Nachwuchs Talente unter Beweis stellen, dass sie bei der Erwachsenen Konkurrenz bereits mithalten können. Erfreulich waren aus Sicht des LV auch die Ergebnisse von Amelie Hübing (31:05 (m:s)) mit einem 11. Platz in der Gesamtbewertung und einem dritten Platz in der Jugendwertung und von Annalena Mögele (33:15(m:s), 11. Platz Gesamtwertung, 4. Platz Jugendwertung).
So neigt sich die erfolgreiche laufende Wettkampfsaison für die Laufsport Abteilung der Kinder und Jugendlichen des LV Deggendorf langsam ihrem Ende entgegen. Als nächstes steht am 11. Oktober die Vereinsmeisterschaft mit anschließenden gemeinsamen Abendessen und geselligem Beisammensein an. Bei dieser Gelegenheit wird es reichlich Gesprächsstoff geben, sich über die vergangene Saison auszutauschen.