Aktuelles
Gesellige Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf
von dem Presseteam
Vielfältiger LV von den Bambinis bis zum Weltmeister auf Erfolgskurs

Auch dieses Jahr war die Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf am vergangenen Samstag, den 4. November, die heuer im Gasthof zur Post in Winzer stattfand, wieder mit über 110 Mitgliedern gut besetzt. Gegen 19.00 Uhr begrüßte 1. Vorsitzender Peter Pisinger alle Anwesenden, stellte die Agenda für den Abend vor und gab einen Jahresrückblick 2022/23. Dabei gab er einen Überblick zu den Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt bzw. teilgenommen hat.
Der Halbmarathon im März war ein rundum gelungener Auftakt mit neuem Teilnehmerrekord. Der Triathlon konnte nach drei Jahren Pause dieses Jahr wieder stattfinden. Dabei ist es dem Organisationsteam gelungen eine großartige Veranstaltung mit einem neuen Teilnehmerrekord und neuer Radlstrecke auf die Beine zu stellen.
Die Aktion "LAUF10!" war dann ebenso ein Erfolg, wie die Vereinsmeisterschaft. Darüber hinaus bedankte er sich bei allen Übungsleitern und Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr, die ein solches Vereinsleben erst ermöglichen.
Positives hatte Schriftführerin Birgit Wacker zu berichten, als sie die Mitgliederbewegung des Vereins darstellte. Dieser konnte 2023 einen Zuwachs von 42 Mitgliedern verzeichnen, von denen zahlreiche neue Mitglieder über die Aktion "LAUF10!" den Weg in den LV Deggendorf gefunden haben. Insgesamt zählt der Verein derzeit rund 470 Erwachsene und knapp 100 Kinder und Jugendliche.
Die Presseberichte 2022/23 informierten die Öffentlichkeit über die vielfältigen Aktivtäten des Laufvereins, erklärte Martin Caselitz für das Presseteam des LV. Gleichzeitig ermutigte er die Anwesenden Informationen mit Fotos über Wettkampfteilnahmen weiterzugegeben. Um den Mitgliedern die Info-Übermittlung zu erleichtern, gibt es ein "Infoblatt Öffentlichkeitsarbeit" auf der Homepage des LV, auf dem vorgegebene Stichpunkte nur noch ergänzt werden müssen.
Walter Körner ging als Verantwortlicher für Nordic Walking (NoWa), die Abnahme des Sportabzeichens und dem Orientierungslauf auf die dortigen Aktivitäten ein. Die NoWa-Gruppe umfasst über 25 Personen, die nicht nur engagiert trainieren, sondern auch regelmäßig gesellige Stunden gemeinsam verbringen. Erfreulich waren auch die 93 Abnahmen des Sportabzeichens im laufenden Jahr. Eine gemeinsame Verleihung des Sportabzeichens mit dem TSV Natternberg ist Anfang 2024 in den Räumlichkeiten der AOK Deggendorf geplant. Als besonderes Highlight des vergangenen Jahres war der Gewinn der Weltmeisterschaft im Präzisionsorientieren mit der Staffel im tschechischen Zákupy von Ralph Körner.
Robert Penzkofer und Laura Chiris informierten über die finanzielle Situation des Vereins. Der LV steht finanziell auf gesunden Füßen und kann auf diese Weise z.B. auch die Jugendarbeit unterstützen. Eine einwandfreie Führung der Kasse wurde durch die Kassenprüfer bestätigt.
Der Jugendwart Tobias Hanf ging detailliert auf das Nachwuchstraining im Winter und Sommer ein. Außerdem blickte Hanf nochmals auf einige Höhepunkte bei den Kindern und Jugendlichen 2022/23 zurück. Neu ist das Trainingsangebot für die Bambinis für Kinder von 6-10 Jahren, das gut angenommen wird. Es besteht nach wie vor eine große Nachfrage für das Training von Kindern. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich Mario Pledl nunmehr als Übungsleiter und Amelie Hanf und Simon Zink im Rahmen ihres Studiums als Praktikanten mit beim Training der Kinder einbringen. Dennoch besteht noch Bedarf an zusätzlichen Übungsleitern im Kinder- und Jugendbereich, auch um den Aufnahmestopp in der Einsteiger Schwimmtrainingsgruppe wieder aufzuheben.

Die Schwimmverantwortliche des LV, Franziska Ittameier, blickte auf die Aktivität 2022/23 zurück und freute sich, dass das Schwimmtraining im Elypso von den Erwachsenen und Kindern gut angenommen wird. Erfreulich beim Rückblick war auch, dass zwei Mitglieder - Benedikt Guterl und Tobias Hanf - das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber ablegen konnten.
Harry Bichler berichtete - auch im Namen von Isabell Richter - über den Triathlon 2023, der gemeinsam durch das alte und neue Triathlon-Organisationsteam um David Jocham erfolgreich organisiert werden konnte. Die rundum gelungene Veranstaltung war dann auch ein gutes Argument für die Auszeichnung des LV Deggendorf als „Sportverein des Monats Juni 23“ des Landkreises Deggendorf.
Die Position des Sportwarts war im vergangenen Jahr noch vakant, konnte jedoch bei den anschließenden Wahlen wieder besetzt werden. Unabhängig davon gibt es aber für jeden Trainingstermin bzw. Lauftreff einen Ansprechpartner, der sich um die Durchführung kümmert. Auf diese Weise kann der LV in unterschiedlichen Leistungsklassen allen Laufsport-, Ausdauer- und Fitnessinteressierten ein Angebot machen.
Vorstand Peter Pisinger gab dann noch einen Ausblick auf die Vereinsveranstaltungen 2024, dem Halbmarathon (mit Niederbayerischer Meisterschaft, 7 km Hobby-, 4 km Jugend- und 1 km Schülerlauf) am 24. März, dem Triathlon (Olympische Distanz und Sprintdistanz einschließlich Staffeln) am 19. Mai und auch die Vereinsmeisterschaft im Oktober.
Mit diesen Hinweisen beendete Pisinger den ersten Teil der Jahreshauptversammlung und man konnte sich den kulinarischen Genüssen des Hauses hingeben.
Nach dem Abendessen standen die Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandmitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes an. Der erste Vorsitzende dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Harald Bichler, Isabell Richter und Anton Scheuerer für ihre geleistete Arbeit der vergangenen Jahre, in denen sich der LV Deggendorf auch dank ihres Engagements positiv weiterentwickeln konnte, mit einem kleinen Präsent.
Dann wurde es ernst, die Neuwahlen standen auf dem Programm: Mit Karl Sagerer fand man einen kompetenten Wahlleiter, der souverän den Wahlablauf gestaltete. Nachdem sich einige Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellten, mussten diese Posten mit neuen Mitgliedern besetzt werden. 1. Vorsitzender Peter Pisinger, 2. Vorsitzende Julia Plenk, Kassenwarte Laura Chiris und Robert Penzkofer, Kassenprüfer Gabi Pelzer und Susanne Jogwich sowie Schriftführerin Birgit Wacker wurden jeweils einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig gewählt bzw. wiedergewählt wurden der Jugendwart Tobias Hanf, die Pressewarte Elena Eller, Martin Caselitz und Günther Seitz sowie die Abteilungsleiterin Schwimmen Franziska Ittameier. Neu in die Vorstandschaft wurden einstimmig die Sportwarte Tom Peinkofer und Simon Kleemann, sowie die Triathlon Abteilungsleiter Christopher Stangl und Martin Kempinger gewählt.
Harmonisch klang die Veranstaltung anschließend mit einem geselligen Beisammensein in fröhlicher Runde. aus.
Amelie und Tobias Hanf sind LV-Vereinsmeister 2023
von dem Presseteam

Zum Ende der Laufsaison stand beim Laufverein Deggendorf die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaft wieder auf der Tagesordnung. Kritisch betrachteten die Organisatoren um den LV Vorsitzenden Peter Pisinger und der 2. Vorsitzenden Julia Plenk das Wetter am Vormittag des 14. Oktobers. Rechtzeitig zur Startvorbereitung im Haidhof auf dem Gelände des TSV Natternberg gegen 16.00 Uhr begann dann aber der Regen, sodass der Lauf eine feucht-fröhliche Angelegenheit wurde. Ebenso wie in den Vorjahren bildeten auch dieses Jahr jeweils zwei Vereinsmitglieder ein Team. Dieses benötigte außer zwei Paar Laufschuhen noch genau ein Fahrrad, das abwechselnd von den beiden Teammitgliedern genutzt werden musste. Die Teams wurden vom Haidhof zuerst auf eine Stadionrunde geschickt und danach musste ein Rundkurs zweimal durchlaufen werden, währenddessen sich die beiden Teammitglieder mit der Benutzung des Fahrrads in regelmäßigen Abständen abwechseln. Auf diese Weise hatte die Vereinsmeisterschaft wieder den Charakter eines läuferischen Intervalltrainings, bei dem sich der Radfahrer jeweils etwas erholen und bei Bedarf seinen Läufer anfeuern konnte. Bevor allerdings die Ziellinie überquert werden konnte, mussten die beiden Läufer dann noch eine Stadionrunde (400m) am Haidhof gemeinsam ohne Radl drehen. Die gesamte Streckenlänge war 6,5 km.
Insgesamt meldeten sich 16 (überwiegend gemischte) Teams mit 32 Startern aus fast allen Altersklassen. So war die Vereinsmeisterschaft auch eine Art Familientreffen von jungen und junggebliebenen Laufsportanhängern. Viele Teilnehmer und Helfer hatten sich schon lange nicht mehr gesehen und freuten sich entsprechend über das Wiedersehen. Neue Vereinsmitglieder waren ebenfalls erschienen und lernten einige der über 500 Vereinsmitglieder kennen.

Nach einem kurzen Aufwärmen und Begrüßung durch den Vorstand ging es dann mit viel Elan auf die Strecke. Bereits nach 26:24 min:sec liefen das erste Team bestehend aus dem Tochter-Vater Gespann Amelie und Tobias Hanf über die Ziellinie und wurden so die Vereinsmeister 2023. Ihnen folgte bereits nach 26:33 min:sec das Team „Der Schnelle und das Biest“ mit Frank Reichl und Wolfgang Scheingraber als neue Vereinsvizemeister.
Im Anschluss an den Laufwettbewerb sollte es noch die Gelegenheit auf einem „Kleinfeld“ Fußball zu spielen. Dieses Angebot fiel leider dem Regen zum Opfer und wird sicher nächstes Jahr nachgeholt.
Nach Lauf und einer erfrischenden Dusche trafen sich die Organisatoren und die Läufer in der Sportgaststätte des TSV Natternberg zum gemeinsamen Abendessen in Form einer Pastaparty, die von Robert Rothkopf und seinem Team bestens zubereitet war. Auch von den mitgebrachten Kuchen blieb kein Bissen übrig.
Hier fand in heiterer Atmosphäre später auch die Siegerehrung der Vereinsmeister in den angetretenen Altersklassen statt. Nach der Siegerehrung saßen die LV-Athleten noch in harmonischer Runde bei Gesprächen bis in die frühen Abendstunden beisammen und sah sich nebenbei den diesjährigen Ironman der Frauen auf Hawaii an.
Vor dem Saisonende stehen im LV Deggendorf noch zwei weitere Highlights auf dem Plan: Am 04.11.23 findet beim Gasthof „Zur Post“ in Winzer die Jahreshauptversammlung und am Samstag, 09.12.23, findet bei der Knödelwerferin in Deggendorf wieder das jährliche Helferfest statt.
Bilder vom: Presseteam
LV-Deggendorf in Dingolfing und Erding am Start
von dem Presseteam
(Nicht nur) LV-Nachwuchs in bestechender Spätform

Am 16.09. und 23.09. fanden in Dingolfing und Erding zwei Stadtläufe statt. Bei diesen schönen Wettkämpfen nahm natürlich auch der Laufverein Deggendorf wieder zahlreich teil.
Simeon Funck (2010) und Helena Pledl (2011) konnten bei beiden Veranstaltungen ihre Läufe in der Altersklasse U14 gewinnen. Während sich Simeon sowohl in Dingolfing (1,3km) als auch in Erding (2,5km) ungefährdet gegen die zahlreiche Konkurrenz durchsetzte, musste Helena sich zumindest in Dingolfing durch einen erfolgreichen Schlussspurt den Sieg erkämpfen. Timo Ringlhäuser (2011) musste sich in Dingolfing noch mit einem guten 7. Platz in seiner Altersklasse zufriedengeben. Aber in Erding über die 2,5km schlug er zurück und lief ein hervorragendes Rennen. Verdienter Lohn dafür war der zweite Platz in der 2011 Wertung sowie der 5. Gesamtrang.
Lena Ringlhäuser (2008) und Lena Gollwitzer (2007) mussten in Dingolfing schon mit den Erwachsenen über 5km antreten. Beide Mädels gewannen ihre Jahrgangswertung. Und Lena Gollwitzer lief durch ihre super Zeit von 24:16 sogar als Gesamtdritte unter allen Frauen ins Ziel. Bei der anschließenden Siegerehrung durfte sie als Nachwuchsläuferin aufs Siegerpodest.

In Erding über die kürzere Strecke von 2,5km lief Lena Ringlhäuser wieder als Siegerin in der U16 Wertung ins Ziel und durfte sich ihren Pokal bei der Siegerehrung abholen. Hannah Funck musste die doppelte Distanz laufen. In der U18 sprang ein sehr guter zweiter Platz für sie raus und in der Gesamtwertung der Frauen schrammte sie als 11. nur knapp an den Top-Ten vorbei.
Aber nicht nur der Nachwuchs nahm in Dingolfing am Stadtlauf teil. Der LV Topläufer Maxime Chiris war über die 10km wieder mal der Allerschnellste. In einer Zeit von 37:29 erlief er sich und dem LV einen weiteren verdienten Gesamtsieg.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die LV-Athleten gut aus der Sommerpause gekommen sind und die Spätform auf alle Fälle stimmt!
Text: LV Deggendorf Mario Pledl - LV Deggendorf
Fotos: Mario Pledl - LV Deggendorf