Laufsport nach dem Tagesdatum
von dem Presseteam
David Jocham läuft Variation vom Streak-Running

Der Laufsport lässt sich auf ganz unterschiedliche Arten betreiben. Die meisten Freunde des Laufsport bevorzugen eine moderate Ausübung. Es ist aber auch gut bekannt, dass es beim Laufsport kaum Grenzen nach oben gibt. Das berühmteste Beispiel hierfür ist der Marathonlauf über 42,2 km, der auch ein Ziel für zahlreiche ambitionierte Amateur – Läufer ist. Die Grenzen des Marathons können bisweilen aber noch in deutlich längere Distanzen ausgedehnt werden. Während man hierbei in der Regel auf ein Ziel bzw. (Wettkampf-)Datum hintrainiert, kann man die Herausforderung auch ganz anders gestalten: Ein Beispiel dafür ist das sogenannte Streak-Running, welches seinen Ursprung in den USA hat. Bei dieser Variation des Laufsports wird gefordert, dass der Läufer täglich mindestens 1 Meile (1,6 km) läuft und dieses entsprechend über Wochen, Monate oder Jahre hinweg dokumentiert.
David Jocham vom LV Deggendorf betreibt neben dem Laufsport auch aktiv den Triathlon und ist daher im Ausdauersport heimisch. Um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, hatte er sich für den September 2025 vorgenommen jeden Kalendertag als Distanz in Kilometern zu laufen: Also 1 km am 1. September, 2 km am 2. September usw. Auf diese Weise konnte damit Jocham insgesamt 465 km im September laufend zurücklegen. Bevor er sich dieser Herausforderung-mancher würde sagen Strapaze-stellte galt es das Vorhaben neben Familie und Berufstätigkeit organisatorisch zu planen. Zum Laufen eigneten sich vor allem die Zeiten morgens um 4-6 Uhr (Motto: Stehe auf um 4, der Tag gehört dir!) vor oder aber abends nach der Arbeit - teilweise bis 23:00 Uhr. Bevor es am 1. September für David Jocham ernst wurde absolvierte er am 30. August noch einen Triathlon am Brombach See in der Halbdistanz. Am 31. August war dann Pause und am 1. September startete die neue Herausforderung. Die erste Woche bis zum 7. September verlief bei einer Gesamtstrecke von 28 km trotz Vorbelastung durch den Triathlon gut. In der zweiten Woche, bei der 77 km zu bewältigen waren traten kleinere Probleme an den Fußgelenken auf die jedoch mit Wechselduschen gut behandelt werden konnten.

Die 3. Woche brachte am Sonntag, den 21. September ein besonderes Schmankerl. Hier startete David Joachim gemeinsam mit zahlreichen Sportkameraden aus dem LV Deggendorf gemeinsam beim Dingolfinger Halbmarathon. Da passten Wettkampfdistanz und Datum perfekt zu einander. Bei heißen Temperaturen benötigte David für die 21,1 km keine zwei Stunden. Insgesamt mussten in der Woche 126 km jedoch bewältigt werden. Ab dem 22. September wurde die Herausforderung im zäher. Da jeden Tag mindestens ein Halbmarathon gelaufen werden musste verlegte David die Laufeinheiten-insgesamt 175 km in der Woche - in den Abend. Die letzten beiden Tage im September stellten dann den krönenden Abschluss einer ganz besonderen Herausforderung dar. Im Nachhinein freut sich David Jocham nicht nur über den persönlichen sportlichen Erfolg, sondern auch über den Zuspruch und die Unterstützung, die er von der Familie den Vereinskollegen des LV Deggendorf, Freunden und Arbeitskollegen erfahren hat. Sie alle konnten den Fortschritt bei der Challenge anhand der Dokumentation in den sozialen Medien mitverfolgen. Für David selbst, der schon viele sportliche Herausforderungen bewältigt hat, war es eine Bestätigung wieweit man mit Disziplin, Zuversicht und Resilienz im wahrsten Sinne des Wortes laufen/kommen kann. Vielleicht finden sich ja unter den Freunden des Laufsports demnächst Nachahmer dieses Kalenderlaufes. Es muss ja nicht gleich ein ganzer Monat sein, auch 1 Woche (zum Monatsanfang) durchzuhalten ist bereits eine tolle Leistung.